Smart und sicher durch den digitalen Alltag

Smartphoneführerschein Smartphoneführerschein
Der Smartphone Führerschein ist ein Bildungsprogramm für Südtiroler Mittelschulen, das die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler stärkt. Es besteht aus mehreren Modulen, die von Lehrpersonen im Unterricht durchgeführt werden.

Gestalten wir gemeinsam die digitale Bildung der nächsten Generation.

Der Smartphone Führerschein
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation. Um Jugendliche an Mittelschulen bestmöglich auf die digitalen Herausforderungen vorzubereiten, hat das Forum Prävention in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion für deutschsprachige Grund-, Mittel- und Oberschulen den Smartphone Führerschein ins Leben gerufen. Dieses Programm fördert einen bewussten, sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien und verankert ihn nachhaltig im Schulalltag.

Das Projekt steht allen Mittelschulklassen in Südtirol kostenlos zur Verfügung.
01
Wie ist der Ablauf des Projekts?
Der  Smartphone Führerschein für Südtiroler Mittelschulen wird im Rahmen der Gesellschaftlichen Bildung durchgeführt und umfasst insgesamt zehn Unterrichtseinheiten sowie Abschlussveranstaltung mit Verteilung der Führerscheine an die Schülerinnen und Schüler: 
Der Ablauf im Überblick:

1. Schulung der Lehrpersonen: Vor der Umsetzung absolvieren die Lehrpersonen eine 60-minütige Schulung für jedes Modul. Diese Schulungen werden zu Beginn eines jeden Schulsemesters angeboten.
2. Zugang zu Unterrichtsmaterialien: Nach der Schulung erhalten die Lehrpersonen Zugriff auf alle Unterrichtsmaterialien, um die Module selbstständig im Unterricht umzusetzen.
3. Einbindung der Eltern: Das Projekt wird durch einen Online-Elternabend begleitet, um auch die Eltern einzubinden und sie in ihrer Medienkompetenz zu stärken.
4. Abschluss und Zertifizierung: Nach Abschluss der Module erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer schulischen Abschlussfeier ihren Smartphone Führerschein als Anerkennung ihrer erworbenen Medienkompetenz.
02
Wie kann ich als Schule oder Lehrperson teilnehmen?
Jede Südtiroler Mittelschule und Lehrperson kann am Projekt teilnehmen, dafür sind folgende Schritte notwendig: 
  • Registrierung der Schule: Die Schule meldet sich als Projektpartner über das Registrierungsformular auf dieser Webseite an und benennt eine Ansprechperson, die für dieses Projekt innerhalb der Schule verantwortlich ist. 
  • Anmeldung der Lehrpersonen: Nach der Schulregistrierung können sich interessierte Lehrpersonen der Schule individuell auf dieser Webseite anmelden. Das bedeutet, dass Sie an der Schulung teilnehmen möchten. Den Zugang zu den Unterrichtsmaterialien erhalten Sie nach absolvierter Schulung. 
  • Schulung und Umsetzung: Nach der Anmeldung erhalten die Lehrpersonen eine E-Mail mit den nächsten Schulungsterminen. Die Schulungen finden bis 2027 einmal pro Semester statt. Nach der Schulung erhalten die Lehrpersonen Zugang zu den Unterrichtsmaterialien und können die Module eigenständig im Unterricht umsetzen.
03
Wo erhalte ich die Führerscheine für meine Schülerinnen und Schüler?
Alle Schülerinnen und Schüler, die an den Modulen des Smartphone Führerscheins teilgenommen haben, bekommen am Ende des Projekts einen Führerschein ausgehändigt. Die Ausgabe kann im Rahmen einer Abschlussveranstaltung oder kleinen Zeremonie an der Schule erfolgen.

Die kostenlose Bestellung kann nur von der registrierten Ansprechperson Ihrer Schule einheitlich für alle Klassen gemacht werden.
Bitte nutzen Sie für die Bestellung dieses Kontaktformular.
04
Wie kann ich die Projektträger kontaktieren?
Der Smartphone Führerschein ist ein Projekt des Forum Prävention in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion Deutschsprachige Grund-, Mittel- und Oberschulen und mit Unterstützung des Landesbeirats für Kommunikation und des Südtiroler Sanitätsbetriebs. 
Für Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.